
Bild: dpa
MBR-Projektleiterin Bianca Klose hat mit dem Tagesspiegel über den Fund einer Feindesliste auf einem Datenträger des Hauptverdächtigen der rechtsextremen Anschlagsserie in Berlin-Neukölln gesprochen. Die nun gefundene Liste zeige, dass es „langjährige Kontinuitäten in der Berliner Neonazi-Szene“ gebe, so Klose. „Diese Feindesliste bestätigt, was Menschen, die seit Jahren Bedrohungen ausgesetzt sind, schon immer geahnt und worauf sie stets hingewiesen haben – sie wurden leider zu selten gehört.“
Den vollständigen Artikel finden Sie hier.