Wann: 20.-21. April 2020, ab 09:00 Uhr
Wo: Dorint-Hotel an der Messe Deutz, Deutz-Mülheimer Straße 22-24, Köln
Der
Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus der Hochschule
Düsseldorf mit Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung
lädt ein:
„Der 8. Mai 2020 symbolisiert erinnerungspolitisch den 75. Jahrestag
des Kriegsendes und der Befreiung vom Faschismus in Deutschland und
Europa. Anlässlich dieser Jährung richtet der Forschungsschwerpunkt
Rechtsextremismus/Neonazismus (FORENA) der Hochschule Düsseldorf eine
Fachtagung mit europäischer und internationaler Perspektive aus. Unter
Berücksichtigung historischer Perspektiven befasst sich die
Veranstaltung mit aktuellen nazistischen, faschistischen, populistischen
und extrem rechten Erscheinungsformen und den Ursachen ihres Auftretens
in zahlreichen Ländern.
Das Aufkommen und Erstarken populistischer und extrem rechter
Bewegungen in Europa, der Rechtsruck in den USA, die Wahl eines
rechtsextremen Kandidaten zum neuen Präsidenten von Brasilien und eine
in Umfragen vielfach konstatierte Demokratieverdrossenheit haben die
Frage nach der Möglichkeit und den Gründen einer Wiederkehr rechter
Bewegungen mit faschistischen Merkmalsprägungen dringlich werden lassen.
Angesichts von rechten Wahlerfolgen und zunehmender rechter Gewalt
wird in Politik und Öffentlichkeit über die Möglichkeit einer erneuten
Implosion demokratischer Ordnungen in Deutschland und Europa diskutiert:
‒‒ Erleben wir eine Neuformierung totalitärer und neofaschistischer Bewegungen?
‒‒ Wie sind die aktuellen rechten Geländegewinne im historischen Rückblick zu bewerten?
‒‒ Droht eine Wiederkehr politischer Instabilität („Weimarer Verhältnisse“)?
‒‒ Erodieren die Grundfeste parlamentarischer Demokratien?
‒‒ Wie widerstandsfähig sind die Strukturen des demokratischen Rechtsstaates?
Die Veranstaltung nutzt historische Erkenntnisse als Hintergrundfolie und lädt zu einer vertieften Auseinandersetzung mit aktuellen demokratiefeindlichen Entwicklungen und deren Ursachen ein.“
Anmeldung über forena.de
Das Programm finden Sie hier | Montag 20. April – Dienstag 21. April 2020