Wann: Freitag, 13. März 2020, 19 Uhr
Wo: Puschkinhaus Halle, Kardinal-Albrecht-Straße 6, 06108 Halle

Was führt dazu, dass sich Menschen radikalisieren? In welchen Räumen, bei welcher Gelegenheit passiert das? Was treibt Menschen vom Hass im Internet zur Gewalt auf der Straße? Gibt es wirklich den Rechtsterroristen als „einsamen Wolf“? Welche Rolle hat zivilgesellschaftliches Handeln in der notwendigen Auseinandersetzung mit diesen Phänomenen?
Eine Diskussion über mögliche Zusammenhänge von rechter Radikalisierung im Netz, auf der Straße, im öffentlichen Diskurs und in Büchern.
Es nehmen teil: Eike Sanders (Apabiz), Andreas Speit (Journalist), Lisa Mangold (Verlage gegen Rechts), Ricarda Milke (stellv. Geschäftsführerin und Fachbereichsleiterin Radikalisierungsprävention bei Miteinander e.V.) und Valentin Hacken (Sprecher Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage).