
Neben der Frage „Wie kann eine Kommunikation zu emotional aufgeladenen politischen Themen gelingen?“ zeigt die Veröffentlichung auch langfristige Handlungsmöglichkeiten für ein friedliches und demokratisches Miteinander im Ort auf.
Sie finden in der Broschüre eine Checkliste für Veranstaltungen. Weiterhin wird das Thema Beratung im Vorfeld von Veranstaltungen mit entsprechenden Ansprechpartner_innen stark gemacht.
Die Handreichung des Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt entstand in Kooperation mit dem Kulturbüro Sachsen e.V.