Ob Familienmitglieder oder Nachbar*innen, Verwaltungen oder Stadträte, NGOs oder Sportvereine: Die Mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus beraten bundesweit Menschen und Organisationen, die sich mit Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus auseinandersetzen wollen oder müssen. Was das konkret bedeutet und wie der Arbeitsalltag von Mobilen Berater*innen aussieht, erklärt unser Kollege Markus Klein von „demos – Brandenburgisches Institut für
Gemeinwesenberatung“ in einem Kurzfilm für das Bundesprogramm „Demokratie Leben!“.