Zur Verstärkung des Teams der Mobilen Beratung sucht MOBIT e.V. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Berater*in (m/w/d) in Teilzeitbeschäftigung (35 Wochenstunden)
Aufgaben im Einzelnen sind u.a.:
- Unterstützung zivilgesellschaftlicher Akteur*innen im Bereich digitales Engagement für Demokratie und gegen die extreme Rechte sowie Hate-Speech
- selbstständige Analyse und Bewertung digitaler Prozesse und Problemstellungen mit extrem rechten Hintergrund
- fachliche Beratung verschiedener zivilgesellschaftlicher Akteure*innen vor Ort
- Kontaktpflege mit Ämtern, Vereinen, Einrichtungen und Partner*innen
- Entwicklung von Konzepten und Strategien gegen extrem rechte Entwicklungen und für zivilgesellschaftliches Engagement im Netz in Zusammenarbeit mit Träger*innen und Partner*innen
- Erarbeitung von Arbeitsmaterialien, Handlungs- und Strategieempfehlungen
- Projektinitiierung und –begleitung
- Methodenerprobung und Dokumentation
- Vortragstätigkeit im Themenfeld extreme Rechte und Demokratieentwicklung
Fachliche Voraussetzungen und Qualifikationen:
- fachwissenschaftliches Studium in einem aufgabenrelevanten Bereich (Soziale Arbeit, Gesellschaftswissenschaften mindestens Bachelorabschluss) und möglichst Praxiserfahrung
- Kenntnisse im Bereich des Rechtsextremismus (Ursachen, Konzepte gegen Rechts, Kenntnis von Initiativen etc.), digitaler Netzkultur und Hate-Speech, des Konflikt- und Projektmanagements sowie im Bereich zivilgesellschaftlicher Prozesse
- Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich der Beratungsarbeit
- politisch-kulturelles Hintergrundwissen und Kenntnisse im Bereich zivilgesellschaftliche Arbeit für demokratische Kultur und in der Auseinandersetzung mit extrem rechten Strukturen in Thüringen und im digitalen Raum
- analytische Kompetenz und Umsetzung solcher Erkenntnisse in Konzeptentwicklung und Projektmanagement
- Erfahrungen in der Erstellung von Texten
- organisatorische Fähigkeiten, hohes Verantwortungsbewusstsein, ausgeprägte Sozialkompetenz
- hohe psychische Belastbarkeit und Fähigkeit zur Integration und Vernetzung der Akteur*innen vor Ort
- kommunikative Kompetenzen, Teamfähigkeit, die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, Fahrerlaubnis (PKW)
Wir bieten:
- eine interessante und vielseitige Tätigkeit, verbunden mit einer Vergütung nach TVL EG 10 (in Abhängigkeit von der Berufsbiographie)
- eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem gesellschaftspolitisch wichtigen Themenfeld
- Fort- und Weiterbildungen sowie Supervisionen und kollegiale Fallberatung
- Mitarbeit in einem kreativen und hochprofessionellen Team
Bitte richten Sie ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf und relevanten Zeugnissen bis zum 14. April 2022 per E-mail an: romyarnold@mobit.org. Es werden nur digitale Bewerbungen akzeptiert.
Für Rückfragen steht Ihnen die Leiterin des Teams, Romy Arnold, gerne zur Verfügung.