In der Nähe von Demmin, einer Kleinstadt in Mecklenburg-Vorpommern, fand kürzlich ein rechtsextremes Jugendcamp statt. Die Deutsche Welle führte dazu ein längeres Fernseh-Interview mit Daniel Trepsdorf, Leiter des Regionalzentrums für demokratische Kultur Westmecklenburg (Teil des BMB), und Andrea Röpke, Journalistin und Rechtsextremismus-Expertin.
„Rechtsextremist*innen schicken ihre Kinder in Sommercamps und versuchen, sie in ein rechtsextremes, demokratiefeindliches Weltbild einzuführen“, so Trepsdorf. Zu völkischen Siedler*innen, die im ländlichen Raum eine geschlossene rechtsextreme Lebenswelt etablieren wollen, sagte er: „Es droht die Gefahr, dass dort die rechtsextremen Terrorist*innen von morgen rekrutiert werden.“
Das Interview in voller Länge ist hier zu sehen.
