MOBIT beim Dinner for Democracy in Arnstadt
Am 15.09. waren unsere Kolleg*innen von der Mobilen Beratung in Thüringen mit einem Stand beim Dinner for Democracy in Arnstadt vertreten.
Der Bundesverband Mobile Beratung e.V. vertritt die Interessen seiner Mitglieder, die in ganz Deutschland Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus anbieten. Die Mitglieder verpflichten sich auf gemeinsam vereinbarte, verbindliche Grundsätze.
Wir unterstützen die fachliche Vernetzung der Mobilen Beratungsteams und wollen unsere gute Arbeit sichtbar machen. Dazu organisieren wir Fachtagungen und Fortbildungen, nehmen an gesellschaftlichen Debatten teil und beraten Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft.
Unsere Arbeit wird gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und ist nur möglich in Kooperation mit anderen bundesweiten Vernetzungsstrukturen .
Vor 20 Jahren sind in mehreren Bundesländern Mobile Beratungsteams an den Start gegangen. Heute sind bundesweit 50 Teams im Einsatz. Sie unterstützen...
Zum 20. Jubiläum von Mobiler Beratung gegen Rechtsextremismus haben wir Beratungsnehmende und Kooperationspartner*innen gefragt, wie sie die Zusammena...
Pressemitteilung vom 4. Mai 2022 Seit 20 Jahren unterstützt die Mobile Beratung Menschen und Organisationen, die sich gegen Rechtsextremismus engagier...
Rechte Ökologie: beispielhafte Herausforderungen In einer größeren Kommune will ein Verein einen Gemeinschaftsgarten auf einer städtischen Fläche einrichten. Ein Vorstandsmitglied des Vereins ist Akti...
Pressemitteilung vom 14. Februar 2022 „Neuntklässler verschicken Nazi-Symbole via WhatsApp“, „Verschwörungsmythen im Kinder-Chat“: Rechte, rassistische und antisemitische Inhalte in Klassenchats sorge...
Was heißt „Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus“? An wen richtet sie sich, mit welchem Ziel? Und was unterscheidet Mobile Beratung von anderen Beratungsangeboten im Kontext Rechtsextremismus? Mitar...
Am 15.09. waren unsere Kolleg*innen von der Mobilen Beratung in Thüringen mit einem Stand beim Dinner for Democracy in Arnstadt vertreten.
David Begrich spricht im Interview mit radioeins über die Frage, wie mit rechten Parteien in der Kommunalpolitik umgegangen werden kann. Vor dem Hintergrund der Zusammenarbeit von AfD und CDU in mehreren Kommuen sowie der Wahl eines NPD-Politikers zum Ortsvorsteher betont er, dass es „keine unpolitischen Entscheidungen und […] Gremien“ gebe, sondern Alltagspolitik immer an „die […]
Ein Vortrag von der Mobilen Beratung Thüringen. Die „Neue Rechte“ existiert in Deutschland bereits seit Jahrzehnten. Mit den gestiegenen Flüchtlingszahlen und der AfD hat die extrem rechte Strömung nun einen enormen Zuwachs an Einflussmöglichkeiten zu verzeichnen. Ihre Strategie zielt auf eine „kulturelle Hegemonie“ als Vor-Bedingung für einen politischen Umsturz. Der Vortrag soll in die Organisationsstrukturen […]
Seit 2015 fördert das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ das Engagement „Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ auch in Rheinland-Pfalz. Es hat die erfolgreiche Arbeit der Vorgängerprogramme „Vielfalt tut gut“ (2007 bis 2010) und „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ (2011 bis 2014) im Bereich der Extremismus- und Gewaltprävention fortgesetzt. 2019 wurden bundesweit 115 Millionen Euro für […]
Die Jungle World über die drohende Streichung der Fördermittel für die Dachverbände der Opferberatungen, Ausstiegsberatungen und Mobilen Beratungen. Darin urteilt Bianca Klose von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin, „es sei »nicht nachvollziehbar und definitiv ein Rückschritt«, Netzwerken nun neu zu bilden, die ihre Kontakte und Expertise erst aufbauen müssten. »Der Bundesverband führt dieses enorme […]
Donnerstag, 26.09.2019, ab 18 Uhr Fritz-Karsen-Schule (Onkel-Bräsig-Str.76, Berlin) Am 26.9. veranstaltet das Bündnis Neukölln eine Podiumsdiskussion zur rechtsextremen Anschlagsserie in Berlin-Neukölln. Der Fokus wird auf den bisher ausbleibenden Ermittlungserfolgen und auf der Frage, ob es rechte Strukturen in den Sicherheitsbehörden gibt, liegen. Neben Benedikt Lux, Prof. Michael Knape und Heike Kleffner wird auch MBR-Projektleiterin […]
Für nähere Informationen zu den Mobilen Beratungsteams in Ihrer Region bitte auf die grauen Markierungen klicken. Im Bereich Angebote – Vor Ort finden Sie zudem eine Liste der Ansprechpartner_innen nach Bundesländern sortiert.
Bundesverband Mobile Beratung e.V.
Bautzner Str. 45
01099 Dresden
03 51/500 54 16
kontakt@bundesverband-mobile-beratung.de